Inhalte des Beitrags

Beitrag teilen

Anhaltender Stress, dauerhaftes Multitasking und permanente Verfügbarkeit – die schnelllebige Arbeitswelt macht auch vor dem Berufsalltag von Selbstständigen keinen Halt. Durch die hohe Verantwortung, die sich aus einem eigenen Business ergibt, stehen insbesondere Solopreneure und Einzelunternehmer:innen vor der Herausforderung, eine gesunde Balance zwischen Leben und Arbeiten für sich zu finden.

Doch wie soll das gehen, wenn alles um uns herum zunehmend komplexer wird?

Achtsamkeit ist eine nachhaltige Möglichkeit, das tägliche Hamsterrad anzuhalten, den Fokus zurück auf unsere Gesundheit zu lenken und uns wieder mehr mit unserem Körper und unseren Bedürfnissen zu verbinden.

Definition: Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit (engl.: Mindfulness) bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein und den gegenwärtigen Augenblick bewusst wahrzunehmen und zu erleben – mit unserem Körper, unserem Geist und unserem Herzen.

Durch Achtsamkeit erlernen wir, einfach nur wahrzunehmen, was ist – entspannt und ohne jede Bewertung.

Achtsamkeit ist also eine bestimmte Form der Aufmerksamkeit, bei der wir versuchen, unsere Wahrnehmung bewusst auf innere oder äußere Reize bzw. Empfindungen zu lenken.

Wenn es gelingt, sich vorübergehend von allen drängenden Aufgaben, Alltagsgedanken und Sorgen frei zu machen und ganz bei sich zu sein, können wir vom Tun- in den Sein-Modus wechseln und für einen Augenblick lang vollkommen präsent sein – ein »Gewahrsein« erleben.

Durch regelmäßiges Üben von Achtsamkeit und der Wahrnehmung von Sinnesempfindungen und Gefühlen finden wir Ruhe, Konzentration, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit in uns selbst.

Durch das Wiederholen dieser konzentrierten Selbstbeobachtung können wir nach und nach ein besseres Körperbewusstsein entwickeln.

Achtsamkeit ermöglicht es uns, im Alltag mehr Raum für uns und unsere Bedürfnisse zu schaffen und immer wieder kleine Auszeiten zu nehmen, aus denen wir Kraft und Energie schöpfen können.

»Das größte aller Wunder ist es, lebendig zu sein. Achtsamkeit ermöglicht uns, dieses Wunder zu berühren.«

Thich Nhat Hanh

Was bedeutet Achtsamkeit im Business-Kontext?

Achtsamkeit im Business kann auf mehreren Ebenen positive Veränderungen herbeiführen:

Klare Gedanken, mehr Gelassenheit im Kontakt mit unseren Kund:innen und eine gute Selbstfürsorge – das sind nur einige Beispiele, wie Achtsamkeit neben unserem Leben auch unseren Arbeitsalltag nachhaltig beeinflusst.

Als Unternehmer:innen entscheiden wir eigenverantwortlich und haben es in der Hand: wir können uns eine Zukunft gestalten, in der wir bewusst leben und arbeiten – achtsam, selbstbestimmt und ohne Leistungsdruck.

Verschiedene Studien haben belegt, dass Achtsamkeitsübungen neben der Steigerung von Geduld und Aufmerksamkeit auch einen besseren Umgang mit Stress, negativen Emotionen und chronischen Schmerzen bewirken.

Wenn wir Achtsamkeit und Ruhe nicht nur in unser Leben, sondern auch in unseren beruflichen Alltag einfließen lassen, bleiben wir über einen längeren Zeitraum handlungsfähig und sind in der Lage, kluge und weitreichende Entscheidungen zu treffen.

Durch ein bewusstes Arbeiten und die sinnvolle Nutzung von Ressourcen kann Achtsamkeit uns Selbständige ebenfalls dabei unterstützen, langfristig unsere Energie besser einzuteilen, zu entschleunigen und so unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Das Ergebnis einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis können z. B. eine höhere Produktivität, Stressresistenz, Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit sein.

Welche Vorteile bietet Achtsamkeit im Business?

Achtsamkeit im Business kann dir u. a. dabei helfen,

Dem Oxford-Wörterbuch zufolge handelt es sich bei Erfolg um das »positive Ergebnis einer Bemühung«. Aus dieser kurzen Definition gehen zwei Annahmen hervor:

  • die Wahrnehmung für dein Denken, Fühlen und Handeln zu schärfen und durch ein bewusstes Arbeiten aktiv Stress und Druck vorzubeugen.
  • deine Bedürfnisse zu erkennen und bei deiner täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
  • als Unternehmer:in selbstbewusster zu werden und für deine Ziele und Wünsche einzustehen.
  • Erfolg neu für dich zu definieren und dich unabhängiger von äußerer Anerkennung zu machen.
  • mehr Fokus, Zufriedenheit und Sinn in deinem Tun zu finden.
  • eine Balance in deinem Leben und Arbeiten zu finden, die Raum lässt für das, was dir wirklich wichtig ist.

Hier findest du weitere Inspiration zum Thema Achtsamkeit

SLOWPRENEUR Slowbook

Tanke neue Energie für deinen lebendigen Alltag — an 7 Tagen mit SLOW.

Dein Kopf ist voll, die To-do-Liste endlos und du wünschst dir als Selbstständige nur eines: einen kleinen Moment zum Durchatmen? Das Slowbook »7 Tage mit SLOW – Wirkungsvolle Pausen« schenkt dir sieben achtsame Auszeiten, die dir helfen, wieder Kraft, Klarheit und innere Stärke zu finden. Probiere es aus – an 7 Tagen mit SLOW.

Mit dem Download des Slowbooks für 0 Euro meldest du dich automatisch für den SLOWPRENEUR Newsletter »SEIN & Werden« an, in dem ich regelmäßig achtsame Impulse zu Slow Business, mentaler Gesundheit und Achtsamkeit für Selbstständige teile. Solltest du kein Interesse mehr an Slow-Tipps und meinen Angeboten haben, kannst du dich jederzeit abmelden. Weitere Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung .

Was ist Achtsamkeit im Business?
Was ist Achtsamkeit im Business?